[DVWG] – Preisverleihung am 13. November in der Frankfurter Paulskirche: Dekra entscheidet die
Mobilität
Dekra gewinnt Innovationspreis der Deutschen Mobilitätswirtschaft
Testflug: Volocopter fliegt über New York City
[Volocopter] – Volocopter hat seinen ersten bemannten Testflug auf dem Downtown Manhattan Heliport
Winterflugplan: Fluggesellschaften bauen Angebot aus
Rückzug im europäischen Punkt-zu-Punkt-Verkehr schwächt jedoch Anbindung wichtiger deutscher
Kiezblocks – Umwelt- und Bürger-gerechte Verkehrsplanung
[TU Berlin] – Wie das Komponistenviertel in Berlin-Weißensee mit sogenannten Kiezblocks
BW-Tarif: Open-House-Verfahren für Vertriebslizenzen
[BWTG] – Die BW-Tarif Gesellschaft (BWTG) setzt seit dem Start des bwtarif im Dezember 2018
Elektroautos: Deutsche Kleinwagen schon 2025 konkurrenzfähig?
[T&E] – Kleine Elektroautos deutscher Autohersteller könnten schon ab 2025 gewinnbringend
Interkommunaler Bürgerbus: Mehr Mobilität im Ländlichen Raum
[BW Presse] – Das LEADER-Projekt „Interkommunaler Bürgerbus“ schafft ein attraktives Angebot des
S-Bahn München erhält 90 Fahrzeuge im XXL-Format
[Siemens Mobility] – Die Fahrgäste der S-Bahn München sind bald mit den modernsten S-Bahn-Zügen
VoltaViewAfrica elektrifiziert Fischerboote in Gambia
[Fraunhofer HHI] – Voraussetzung für die nachhaltige Entwicklung einer Gesellschaft ist eine
Biokraftstoffe: Verbände veröffentlichen Fakten und Forderungen
[Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V.] – Ein breites Bündnis der Agrar- und
Projekte
KI4autoBUS: Kann Künstliche Intelligenz den ÖPNV verbessern?
[HS Hof] – Ein Konsortium um die Leadpartner Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Via übernimmt 10 ÖPNV-On-Demand-Verkehre von CleverShuttle
[VIA] – Als erfahrener On-Demand-Betreiber und Softwareanbieter wird Via den nahtlosen Übergang und
ALIKE-Projekt: Autonomes Ridepooling auf Hamburgs Straßen
[BMDV] – Bis zu 10 000 autonome Shuttles könnten 2030 auf Hamburgs Straßen unterwegs sein. Das
Where2Share untersucht Ride-Sharing-Nutzen in Stadt und Land
[TU Dresden] – Wo ist geteilte Mobilität besonders sinnvoll und wie können wir sie nachhaltig
NoWeL4 – Autonome E-Kleinbusse im Testfeld Stadtverkehr
[TU Berlin] – Automatisierte Busse für den Berliner Nordwesten: Die TU Berlin begleitet mit dem auf
On-Demand-Verkehre: Neue Förderrichtlinie in Baden-Württemberg
[VM B-W] – Mit bedarfsorientierten Angeboten, On-Demand-Verkehre genannt, lassen sich Lücken im
UNICARagil-Abschluss: Autonomes Fahren im gemischten Verkehr
[Uni Stuttgart] – Fahrerlose und automatisierte E-Fahrzeuge, deren Komponenten wie Module bei IT
Heidekrautbahn: Wasserstoff in Brandenburgs Zugverkehr ab 2024
[NEB | Siemens Mobility] – Mit regional erzeugtem, grünem Wasserstoff aus erneuerbarer Windenergie
HECATE – Großprojekt zu umweltfreundlichem Luftverkehr
[TU Ilmenau] – Mit dem europäischen Großprojekt HECATE, an dem auch die Technische Universität
STADT:up – automatisiertes Fahren in urbanen Räumen
[STADT:up-Projektbüro] – Das Kooperationsprojekt STADT:up erforscht und entwickelt
HyNEAT: Grüner Wasserstoff für eine klimafreundlichere Luftfahrt
[Uni Hannover] – Das Verbundprojekt HyNEAT erforscht Wasserstoff-Bereitstellungskonzepte für die
AULA-KI – Sichere Navigation auch bei schlechtem Wetter
[Uni Magdeburg] – Im Projekt „AULA-KI“ entwickeln Informatiker der Otto-von-Guericke-Universität
Wissenschaft
Nachbefragung im Projekt PendlerRatD: Fahrradpendelverkehr
Das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) finanzierte Forschungsprojekt
Region Rhein-Main-Neckar: Mobilitätsstudie von ISOE und ifeu
[ISOE] – Die Region Rhein-Main-Neckar hat großes Potenzial, die Herausforderungen der dringend
E-Scooter-Studie mit mehr als 8.000 Teilnehmenden
[HNNE Eberswalde] – Die E-Scooter-Studie, die analog im Juni 2023 mit Interviews von 373 Personen
Tirol: Mit gezielter Datenerhebung und -analyse den ÖV verbessern
[Fraunhofer Austria] – In einem soeben gestarteten Forschungsprojekt unter der Leitung von
Reisen: Bequemlichkeit steht vor Umweltbewusstsein
[Frankfurt UAS] – Bequemlichkeit steht beim Reisen vor Umweltbewusstsein. Das zeigte eine Befragung
Unfälle mit E-Scootern: Mehr Helme und weniger Tempo!
[TU Graz] – Ein Team des Instituts für Fahrzeugsicherheit der TU Graz hat anhand virtueller
Hitzerisiko und Mobilität: Eine Frage des Einkommens
[PIK] – Extreme Hitze verschärft soziale Ungleichheiten mit Hinblick auf die Nutzung der U-Bahn
Testfeld Vernetzte Mobilitätssysteme für TU München
[TUM] – Die Technische Universität München (TUM) wird für ihre Mobilitätsforschung künftig mit
SILVARSTAR-Projekt: Virtueller Bahnlärm nah an der Realität
[Empa] – An der Empa erkunden Akustik-Fachleute seit Jahren, wie Lärm durch Personen- und Güterzüge
Autonome Fahrzeuge und ihre Akzeptanz bei Radfahrern
[Salzburg Research] – Autonome Fahrzeuge werden den Straßenverkehr in Zukunft maßgeblich
Exzellenzcluster ROOTS: Booklet zur Mobilität seit der Steinzeit
[ROOTS] – Mobilität, ihre Gestaltung und ihre Grenzen sind derzeit hoch politische und oft
Verkehrsberuhigung: Maßnahmen entlasten den Straßenverkehr
[Deutsches Institut für Urbanistik] – Maßnahmen der Verkehrsberuhigung führen oft zu erheblichen