[DIW] – Mit einem Kohle-Embargo erhöht die Europäische Union den Druck auf Russland. Nach einer
Mobilität
Stromversorgung laut DIW auch ohne russische Energielieferungen sicher
Mietmodelle der Elektromobilität werden den KFZ-Markt reformieren
[BEM e.V.] – Ob Kurzzeitmiete, Sharing, Langzeitmiete oder Abonnement – die Mietmodelle der
Haifa mit Gondel-Seilbahn vom Bahn- und Busterminal zur Universität
[Doppelmayr Garaventa] – In Haifa können täglich rund 20.000 Studenten und Pendler mit einer
VMS beschafft 19 vollelektrische Tram-Trains für Chemnitz Bahn
[Verkehrsverbund Mittelsachsen] – Grünes Licht zur Finanzierung, Beschaffung und Instandhaltung
Dena-Umfrage: Potenziale alternativer Antriebe nicht ausgeschöpft
[Deutsche Energie-Agentur] – Verbraucherinnen und Verbraucher sind nach wie vor nicht ausreichend
Hyperloop Conference – erstmals auf der InnoTrans
[Messe Berlin] – Auf der InnoTrans findet zum ersten Mal die Hyperloop Conference am 23. September
Ökostrom – weit verbreitet beim Laden von E-Autos
[Fraunhofer ISI] – Eine neue Untersuchung des Fraunhofer ISI widmet sich der Frage, wie stark
Flugreisen: Kaum Bereitschaft zur Kompensation privater Flüge
[Universität Bern] – Forschende der Universität Bern haben in Kooperation mit einer Schweizer
JKU-Test automatisiertes Fahren: Kamera erkennt Straßenmarkierungen
[SWARCO] – Forscher am Lehrstuhl „Nachhaltige Transportlogistik 4.0“ der Johannes Kepler
Cable Car oder Bus – die Suche nach dem richtigen ÖPNV-System
Prognosen aus aller Welt kündigen die sogenannte Urbanisierungswelle an. Bis 2050 sollen demnach
Projekte
move.mORe-Verbundprojekt: Nachhaltige Mobilität in der Oberrheinregion
[HS Karlsruhe] – Das Verbundprojekt move.mORe der Hochschulen Karlsruhe und Offenburg wird zum
Abschlussbericht zum Reallabor Hamburg (RealLabHH) veröffentlicht
[Reallabor Hamburg] – Wie können digitale Mobilitätslösungen dabei helfen, kommunale
AktMel: Aktuelle Meldedaten verbessern ÖPNV rechtssicher und zeitnah
[HS Hof] – Das Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) hat das
AGFK – auch Rheinland-Pfalz engagiert für Fuß- und Radverkehr
[MWVLW RLP] – Rund 40 Kommunen wollen sich gemeinsam mit dem Land Rheinland-Pfalz für mehr
5G-trAAfic: Der neue Mobilfunkstandard soll Straßen sicherer machen
[HSU-HH] – Das Projekt „5G-trAAfic“ untersucht die wirtschaftliche und technische Umsetzbarkeit von
XXL-Format: Großraum- und Schwertransporte effizienter machen
[Jade Hochschule] – Großraum- und Schwerlasttransporte (GST) im XXL-Format üben allein durch die
Kombinom_2: Kombi-Shuttles zum Transport von Personen und Gütern
[HS Hannover | Frankfurt UAS] – Frankfurt UAS und Hochschule Hannover entwickeln im
Campus FreeCity: Ganzheitliche Lösung für städtische Verkehrsprobleme
[HOLM] – Ein interdisziplinäres Konsortium unter Führung der House of Logistics and Mobility (HOLM)
SuMo-Rhine – Blaupause für nachhaltige Mobilitätsentwicklung
[KIT] – Mit einem Kolloquium an der Universität Freiburg hat am 17. November 2021 das vom
Forschungskatamaran zur Erprobung einer autonomen Förde-Schifffahrt
[FH Kiel] – Die Entwicklung einer autonomen Förde-Schifffahrt nimmt weiter Fahrt auf. Die
BANULA: Einfach und transparent laden mit Blockchain
[Uni Stuttgart] – Elektromobilität spielt eine essenzielle Rolle im Vorantreiben der Energie- und
Moscow Transport Innovations offen für ausländische Startups
[HIK Russland] – Der Moscow Transport Innovations Accelerator öffnet sich für ausländische
Wissenschaft
Potenziale des ÖPNV der Zukunft: Kleine Anpassungen, große Wirkung
[KIT] – Sharing- und Pooling-Angebote können die Potenziale des öffentlichen Verkehrs stärken und
Universität Stuttgart ist Teil der Air Mobility Initiative
[Universität Stuttgart] – Um die Entwicklung des elektrischen Luftverkehrs voranzubringen
PendelLabor: Status quo, Forschungsstand & Perspektiven des Pendelns
[ISOE] – Der Pendelverkehr in Deutschland ging im Zuge der Corona-Pandemie deutlich zurück. Doch
LRVTwin: Innovationsprojekt mit digitalisierten Straßenbahnflotten
[TU Dresden] – Neue Verbindungen, mehr Möglichkeiten, enge Taktung bei den Abfahrtszeiten und
IUV – mit dem Interurban Vehicle nachhaltig und bequem unterwegs
[DLR] – Mit dem Interurban Vehicle (IUV) hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein
Fahrpläne im ÖPNV: KI bewertet ihre Robustheit bei Störungen
[Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg] – Bereits kleine Verzögerungen bei Bahn und Bus können
Lichtwaggon – modernes Lichtdesign soll U-Bahn attraktiver machen
[Andres+Partner] – Eine Studie untersucht, wie sich die Verweildauer bestmöglich nutzen lässt, um
Kondensstreifen verhindern mit der richtigen Flughöhe
[DLR] – Zwei Drittel der Auswirkungen des Luftverkehrs auf das Klima sind auf Nicht-CO2-Effekte von
Wildtiere: Auswirkungen des Straßenverkehrs lückenhaft erforscht
[iDiv] – Der Straßenverkehr gehört vermutlich zu den wesentlichen Lebensbedrohungen der Wildtiere
Klimawirkung des Luftverkehrs: Aktuelle Ziele zu gering für Trendwende
[DLR] – Kompensationsprogramm CORSIA wird wahrscheinlich Luftfahrt-Klimaziele zur Unterstützung des
Forscherteam untersucht Fahrtentscheidungen beim Ride-Sharing
[TU Dresden] – Ride-Sharing zwischen finanziellem Anreiz und eingeschränktem Komfort: Ein
Mikromobilität: Ziehen Städter E-Bikes den Elektro-Rollern vor?
[ITF] – Deutscher Wissenschaftler gewinnt „Young Researcher of the Year“-Award für bahnbrechende