[TU Dresden] – Kostenfreie Anbindung aller STADTRADELN-Kommunen an Radverkehrsdatenplattform –
Mobilität
Radverkehr: Datenportal im Projekt MoveOn für 2.500 Kommunen
Regionalverkehr mit 200 Kilometern pro Stunde
[DB | MV B-W] – Ab 11. Dezember 2022 sind im Regionalverkehr Interregio-Express-Züge auf der
Radverkehrsstrategien im Überblick – ein europäischer Vergleich
[VDI Technologiezentrum] – Eine neue Publikation von VDI Research nimmt vor dem Hintergrund des
E-Tretroller auf Geh- und Radwegen: Wie damit umgehen?
[Difu] – Ausdruck von Bewegungsfreiheit für die einen, ärgerliche Stolperfalle für die anderen: Die
Autonom fahren: 70 % würden auf das eigene Auto verzichten
[MHP] – Erste autonom fahrende Systeme in Transport und Logistik voraussichtlich in den USA |
Mikromobilität: Nutzung und Emissionsdaten aus sechs Städten
[Fraunhofer ISI] – Die Nutzung geteilter Mikromobilität (shared micromobility services) hat in den
CAMIL – Autonomer Bus in Ilmenau der Öffentlichkeit vorgestellt
[TU Ilmenau] – CAMIL ist der Name des neuen selbstfahrenden Busses, der in Kürze den CAMpus der
Indien: Erste regionale Schnellzüge mit TÜV-Siegel
[TÜV Nord] – Im nächsten Jahr werden erstmals regionale Schnellzüge in Indien fahren, sie können
Metaanalyse zeigt Wasserstoffeinsatz im Verkehrsbereich auf
[Acatech] – Acatech und Dechema haben Metaanalyse zum Wasserstoffeinsatz im inländischen
Sono Motors zeigt verschiedene Nutzfahrzeuge mit Solarlösungen
[Sono] – Sono Motors stellt auf der IAA Transportation in Hannover verschiedene Nutzfahrzeuge mit
Projekte
Digibus®-Pilotbetrieb 2023: Vorbereitungen für den Start
[Salzburg Research] – Bei winterlichen Bedingungen war Mitte Dezember der „Digibus® 2.0“ zum ersten
OPENER next-Verbundprojekt erhält Deutschen Mobilitätspreis
[TU Chemnitz] – Um die Barrierefreiheit im Öffentlichen Personenverkehr weiter voranzubringen, hat
GenoMobil – Realexperiment zu gemeinschaftlicher Mobilität
[RU Bochum] – Wie gemeinschaftliche Lösungen für Mobilität funktionieren könnten, erforscht ein
MONOCAB-Premiere: Erste Projektergebnisse zu „5G SIMONE“
[Fraunhofer IOSB-INA] – Die Jungfernfahrt des MONOCAB verlief am 3. Oktober 2022 auf dem Testfeld 1
FLOBIDAS: Radverkehrs-Daten für die Verkehrswende nutzen
[Frankfurt UAS] – Forschende der Frankfurt UAS sammeln im Projekt FLOBIDAS systematisch Daten zum
U-Bahnlinie 4 in São Paulo mit digitaler CBTC-Technologie
Erste vollautomatische U-Bahnlinie Lateinamerikas (GoA 4)
Echtzeit-Daten gegen die sommerliche Verkehrsüberlastung
[Salzburg Research] – Mit Hilfe digitaler Daten werden in einem Pilotversuch dynamische
München: Bürger-Forschung zu Mobilitätsverhalten nach Entlastungspaket
[TUM] – Um die Zukunft der Mobilität im Großraum München geht es in einer neuen Studie der
move.mORe-Verbundprojekt: Nachhaltige Mobilität in der Oberrheinregion
[HS Karlsruhe] – Das Verbundprojekt move.mORe der Hochschulen Karlsruhe und Offenburg wird zum
Abschlussbericht zum Reallabor Hamburg (RealLabHH) veröffentlicht
[Reallabor Hamburg] – Wie können digitale Mobilitätslösungen dabei helfen, kommunale
AktMel: Aktuelle Meldedaten verbessern ÖPNV rechtssicher und zeitnah
[HS Hof] – Das Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) hat das
AGFK – auch Rheinland-Pfalz engagiert für Fuß- und Radverkehr
[MWVLW RLP] – Rund 40 Kommunen wollen sich gemeinsam mit dem Land Rheinland-Pfalz für mehr
Wissenschaft
ELCH – ELectrified CoaCH als lokal emissionsfreier Reisebus
[RPTU] – Daimler Buses hat zusammen mit renommierten Partnern das Vorhaben „ELCH“ (Electrified
SafeSky-Projekt soll für einen sicheren Luftverkehr sorgen
[FH Aachen] – Passagier- und Frachtflugzeuge, Militärmaschinen, Hubschrauber, Segelflieger
Diskussionspapier: Straßenplanung wie zu Adenauers Zeiten?
[TU Berlin] – Ein neues Diskussionspapier des Fachgebiets Integrierte Verkehrsplanung analysiert
Rufbusse: Forschende untersuchen Potenzial von Algorithmen
[KU] – Routenplanung ohne Fahrplan: Forschende untersuchen Potenzial von Algorithmen für Rufbusse
Hintergrundpapier: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit
[Öko-Institut] – Ist ein reduzierter Steuersatz auf Diesel sozial gerecht? Profitieren Haushalte
Akzeptanz für autonome Shuttles nimmt zu, zeigt aktuelle Studie
[HHN] – Autonomes Fahren und die Mobilität der Zukunft erfahren immer mehr Akzeptanz in der
Befragungsreihe des DLR zu Corona und Mobilität
[DLR] – In einer Studie hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) untersucht, wie sich
OVGU Magdeburg: Systeme für Straßenverkehr ohne Stau
[Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg] – Wissenschaftler des Digitalen Anwendungszentrums
„KreislaufAkkus“-Projekt: Besser Wechselakkus oder Ladesäulen?
Studie zum ressourcenschonenden Ausbau der E-Mobilität gestartet
discoRAIL Forschungsprojekt: Schneller ins Zeitalter der Digitalisierung
[TU Ilmenau] – Mit Antennenmessungen an Elektro-Lokomotiven wurde das Forschungsprojekt discoRAIL
Potenziale des ÖPNV der Zukunft: Kleine Anpassungen, große Wirkung
[KIT] – Sharing- und Pooling-Angebote können die Potenziale des öffentlichen Verkehrs stärken und
Universität Stuttgart ist Teil der Air Mobility Initiative
[Universität Stuttgart] – Um die Entwicklung des elektrischen Luftverkehrs voranzubringen