[bwtarif] – Ab September 2022 knapp 20 % mehr Umsatz im bwtarif als vor der Pandemie. Zwischen
Mobilität
Die Menschen in Baden-Württemberg nutzen verstärkt den ÖPNV
Wasserstoff-Flugzeuge: Ab 2035 wirtschaftlicher im Betrieb?
[Transport & Environment] – Eine neue Studie zeigt, dass Wasserstoff-Flugzeuge in Europa
WHO-Grenzwert für Feinstaub europaweit meist überschritten
[Kapsch TrafficCom] – Von über 340 europäischen Städten bleiben nur elf unter dem WHO-Grenzwert
Streiks im ÖPNV auch mit Auswirkungen auf die Gesundheit
[Uni Passau] – Studie mit Passauer Beteiligung zeigt: Streiks im öffentlichen Nahverkehr führen
Verbraucher-Studie: Shared Mobility in Deutschland
[Capterra] – Fahrzeuge teilen, statt sie zu besitzen: Einen Beitrag für die Umwelt zu leisten, ist
Luftverkehrs-Entwicklung 2022 und Ausblick des BDL auf 2023
[BDL] – Starkes Wachstum des Luftverkehrs in Deutschland 2022 | Nachfrage und Sitzplatzangebot
Luftfahrt: Wie sicher war Luftverkehr im Jahr 2022?
[BDL] – Fliegen war 2022 in Deutschland, Europa und weltweit wie schon in der Vergangenheit sehr
Radverkehr: Datenportal im Projekt MoveOn für 2.500 Kommunen
[TU Dresden] – Kostenfreie Anbindung aller STADTRADELN-Kommunen an Radverkehrsdatenplattform –
Regionalverkehr mit 200 Kilometern pro Stunde
[DB | MV B-W] – Ab 11. Dezember 2022 sind im Regionalverkehr Interregio-Express-Züge auf der
Radverkehrsstrategien im Überblick – ein europäischer Vergleich
[VDI Technologiezentrum] – Eine neue Publikation von VDI Research nimmt vor dem Hintergrund des
Projekte
Heidekrautbahn: Wasserstoff in Brandenburgs Zugverkehr ab 2024
[NEB | Siemens Mobility] – Mit regional erzeugtem, grünem Wasserstoff aus erneuerbarer Windenergie
HECATE – Großprojekt zu umweltfreundlichem Luftverkehr
[TU Ilmenau] – Mit dem europäischen Großprojekt HECATE, an dem auch die Technische Universität
STADT:up – automatisiertes Fahren in urbanen Räumen
[STADT:up-Projektbüro] – Das Kooperationsprojekt STADT:up erforscht und entwickelt
HyNEAT: Grüner Wasserstoff für eine klimafreundlichere Luftfahrt
[Uni Hannover] – Das Verbundprojekt HyNEAT erforscht Wasserstoff-Bereitstellungskonzepte für die
AULA-KI – Sichere Navigation auch bei schlechtem Wetter
[Uni Magdeburg] – Im Projekt „AULA-KI“ entwickeln Informatiker der Otto-von-Guericke-Universität
Digibus®-Pilotbetrieb 2023: Vorbereitungen für den Start
[Salzburg Research] – Bei winterlichen Bedingungen war Mitte Dezember der „Digibus® 2.0“ zum ersten
OPENER next-Verbundprojekt erhält Deutschen Mobilitätspreis
[TU Chemnitz] – Um die Barrierefreiheit im Öffentlichen Personenverkehr weiter voranzubringen, hat
GenoMobil – Realexperiment zu gemeinschaftlicher Mobilität
[RU Bochum] – Wie gemeinschaftliche Lösungen für Mobilität funktionieren könnten, erforscht ein
MONOCAB-Premiere: Erste Projektergebnisse zu „5G SIMONE“
[Fraunhofer IOSB-INA] – Die Jungfernfahrt des MONOCAB verlief am 3. Oktober 2022 auf dem Testfeld 1
FLOBIDAS: Radverkehrs-Daten für die Verkehrswende nutzen
[Frankfurt UAS] – Forschende der Frankfurt UAS sammeln im Projekt FLOBIDAS systematisch Daten zum
U-Bahnlinie 4 in São Paulo mit digitaler CBTC-Technologie
Erste vollautomatische U-Bahnlinie Lateinamerikas (GoA 4)
Echtzeit-Daten gegen die sommerliche Verkehrsüberlastung
[Salzburg Research] – Mit Hilfe digitaler Daten werden in einem Pilotversuch dynamische
Wissenschaft
CeCaS: Hochleistungsrechner steuern die Autos der Zukunft
[KIT] – Die zukünftigen hochautomatisierten und vernetzten Fahrzeuge benötigen leistungsstarke
Radfahrende schützen durch kooperative Verkehrssysteme
[Salzburg Research] – Vernetzung und Automatisierung von Fahrzeugen bieten eine große Chance, auch
DLR-Institut für Luftverkehr nimmt offiziell die Arbeit auf
[DLR] – Das DLR-Institut für Luftverkehr hat mit etwa 50 Mitarbeitenden am 1. April 2023 offiziell
Salzburg: Motivations-Studie für mehr nachhaltige Mobilität
[Salzburg Research] – Salzburg Research will gemeinsam mit der Uni Salzburg, Trafficon und dem
Kondensstreifen: Emissions-Check mit nachhaltigem Kerosin
[DLR] – Nachhaltige Kraftstoffe (SAF, Sustainable Aviation Fuel) senken die Klimawirkung des
Akzeptanzbefragung: Geringes Vertrauen in fahrerlose Shuttles
[TU Berlin] – Eine Akzeptanzbefragung des Zentrums Technik und Gesellschaft zeigt, dass das
ELCH – ELectrified CoaCH als lokal emissionsfreier Reisebus
[RPTU] – Daimler Buses hat zusammen mit renommierten Partnern das Vorhaben „ELCH“ (Electrified
SafeSky-Projekt soll für einen sicheren Luftverkehr sorgen
[FH Aachen] – Passagier- und Frachtflugzeuge, Militärmaschinen, Hubschrauber, Segelflieger
Diskussionspapier: Straßenplanung wie zu Adenauers Zeiten?
[TU Berlin] – Ein neues Diskussionspapier des Fachgebiets Integrierte Verkehrsplanung analysiert
Rufbusse: Forschende untersuchen Potenzial von Algorithmen
[KU] – Routenplanung ohne Fahrplan: Forschende untersuchen Potenzial von Algorithmen für Rufbusse
Hintergrundpapier: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit
[Öko-Institut] – Ist ein reduzierter Steuersatz auf Diesel sozial gerecht? Profitieren Haushalte
Akzeptanz für autonome Shuttles nimmt zu, zeigt aktuelle Studie
[HHN] – Autonomes Fahren und die Mobilität der Zukunft erfahren immer mehr Akzeptanz in der