[Baden-Württemberg] – Drei Einrichtungen aus Baden-Württemberg werden Teil des Netzwerks für
Technologie
AI-Matters: EU-Netzwerk für Künstliche Intelligenz erweitert
Frachtdrohne & Hubschrauber: Zusammenspiel der Luftfahrzeuge
[DLR] – Drohnen und Drohnentechnologien werden unseren Alltag verändern. Von der Frachtdrohne bis
Kommunikation: Sprach-Monitoring auf der Schiffsbrücke
[Fraunhofer IDMT] – Viele Unfälle auf See sind auf Fehler in der Kommunikation zwischen Menschen
Projekt Wasserstoff-Kompass: Optionen für die Schifffahrt
[acatech] – acatech und DECHEMA stellen mit dem Projekt Wasserstoff-Kompass eine Analyse zum
Vanadium Redox Flow Speicher: China geht voran
[Vanadium Resources | red] – Vanadium Redox Flow Batterien sind als große Energiespeicher das
TenneT-Studie: Entlastung der Netze mit E-LKW und -Bussen
[ Tenne T ] – TenneT-Studie mit der Daimler Truck AG zeigt erhebliche Potentiale
Wasserstoffdorf Bitterfeld-Wolfen erhält Innovationspreis
[HTWK Leipzig] – HTWK Leipzig, MITNETZ Gas und DBI Gruppe erforschen gemeinsam im Wasserstoffdorf
Lithium-Gewinnung aus Geothermie – und ihre Grenzen
[KIT] – Die Idee vom umweltverträglichen und regionalen Lithium als Nebenprodukt der Geothermie
Teststrecke und Sicherheits-Guideline für TUM Hyperloop
[TUM | TÜV Süd] – Knapp zwei Jahre nach dem Start des Hyperloop Forschungsprogramms geht es für die
HyAfrica-Projekt fördert Erschließung von Weißem Wasserstoff
[Zukunft Gas] – Weißer Wasserstoff nennt man natürliche Vorkommen des Energieträgers, die sich in
Projekte
MariSynFuel: Synthetisches Methanol als maritimer Kraftstoff
[ISL] – Inhalt des Projekts MariSynFuel ist die Entwicklung einer Technologie zur Herstellung von
E-TANDEM Projekt: Oxygenate als klimaschonende Clean-Fuels
[OWI] – Die Herstellung eines schadstoffarmen, klimaneutralen Clean-Fuels in einem direkten
Australien: Entwicklung einer trilateralen Wasserstoff-Drehscheibe
[Port of Rotterdam] – 2020 initiierte HySupply eine wichtige Partnerschaft zwischen Australien und
NECOC-Projekt: Neue Anlage produziert Kohlenstoff aus Luft
[KIT] – Das Treibhausgas CO2 aus der Atmosphäre entnehmen und durch kombinierte Prozesse in einen
AutoFlow-Projekt: Flugsystem beurteilt Rotoren auf hoher See
[Uni Bremen] – Forschende des Bremer Instituts für Messtechnik, Automatisierung und
Kühlflüssigkeiten reinigen: Elektrische Antriebe effizienter kühlen
[OWI] – Modellentwicklung zur Reinheit dielektrischer Kühlflüssigkeiten: Die OWI Science for Fuels
CARE-O-SENE Forschungsprojekt zu nachhaltigem Kerosin
[HZB] – Das internationale Forschungsprojekt CARE-O-SENE (Catalyst Research for Sustainable
safe.trAIn: Forschungsprojekt für fahrerlosen Regionalverkehr
[Siemens] – Siemens treibt zusammen mit 16 Partnern bis Ende des Jahres 2024 das fahrerlose Fahren
Umfrage: Haben Hyperloop-Systeme eine Zukunft?
[TU Deggendorf] – Das International Maglev Board (IMB) hat in Kooperation mit der Technischen
LAZ der HS Aalen optimiert 3D-Druck von Metallteilen
[HS Aalen] – Forschende der Hochschule Aalen entwickeln unter der Leitung von Prof. Dr. Harald
Verkehrswende bei der Bahn: Automatisiert fahren auf der Schiene
[Bosch Engineering] – Die Verkehrswende verlangt neue Lösungen auch für den Bahnverkehr
Wissenschaft
Sensorstreifen sollen helfen beim Fliegen Treibstoff zu sparen
[Fraunhofer IZM] – Die Luftfahrtbranche will beim Ziel der Klimaneutralität Taten sprechen lassen
Universität Bayreuth: Grünen Wasserstoff effizient produzieren
[Uni Bayreuth] – Die Effizienz und Zuverlässigkeit von Elektrolyseanlagen zu steigern, ist das Ziel
Simulationen für durchdachten Kabel-Einbau ins Auto
[Uni Saarland] – Autos sind bis unters Dach vollgepackt mit Technik. Immer neue Funktionen machen
MYTHOS-Projekt: Nachhaltige Flugtriebwerke entwickeln
[RUB] – Angesichts des Klimawandels steigen viele Menschen heute mit schlechten Gewissen ins
Hubschrauber leiser machen: Blattspitzenwirbel im Fokus
[DLR] – Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) aus Göttingen haben die
KI-Sicherheit: DLR eröffnet neues Forschungs-Institut
[DLR] – Künstliche Intelligenz steckt unter anderem in Verkehrssystemen, in der Luft- und Raumfahrt
Cybersicherheit und Maschinelles Lernen: BIFOLD-Forschung
[TU Berlin] – Cybersicherheit auf dem Prüfstand: Maschinelles Lernen in der Sicherheitsforschung
Lithium kostengünstig aus Meerwasser gewinnen
[Leibniz INM] – Forschende des INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien in Saarbrücken haben in
Mini-Kamera für die nächste Stufe des autonomen Fahrens
[Fraunhofer IOF] – In einem gemeinsamen Forschungsvorhaben mit Automobilhersteller BMW haben
Ersatzteile für Elektrofahrräder aus dem 3D-Drucker
[Fraunhofer IPA] – Ersatzteile für Elektrofahrräder sind nicht immer verfügbar. Eine Studie zeigt
Menschen-ähnliche Wahrnehmung für selbstfahrende Autos?
[Albert-Ludwigs-Universität Freiburg] – Forscher der Universität Freiburg haben eine Aufgabe
Produkte
Sicherheitsbewertung für vollautomatisierte Metro in China
[TÜV Nord] – Für die neue Linie 18 der Schanghaier U-Bahn hat TÜV Nord China eine unabhängige
SBRS: Ladeinfrastruktur-Anbieter künftig bei Shell Deutschland
[Shell] – Shell Deutschland GmbH hat sich mit der Schaltbau Holding AG über die vollständige
KEMREX: Range Extender für elektrisch betriebenen LKW
[Knapp e-Mobility] – Erfolgreicher Realtest für einen elektrisch betriebenen LKW mit dem neuartigen
Federn für die Eisenbahn – umweltfreundlich geschmiedet
[DPIA] – Seit 60 Jahren ist DPIA auf Radaufhängungs- und Boden&verbindungslösungen