[CMD] – Die bislang größte Mobilitätsstation der Landeshauptstadt Düsseldorf ist am 16. Dezember
Infrastruktur
Bachplätzchen in Düsseldorf – urbaner Ort für neue Mobilität
Ammoniak-Spaltung: Großanlage zur H₂-Gewinnung geplant
[Rotterdam Port] – Eine aus 18 Unternehmen bestehende und vom Hafenbetrieb Rotterdam ins Leben
Feldtest: Stabiles Stromnetz, auch wenn E-Autos geladen werden
[FH Bielefeld] – Seit knapp drei Jahren arbeiten junge Forschende der FH Bielefeld und Universität
„Leuchtende Bahnsteigkante“ gewinnt Innovationspreis
[DVWG] – SIUT GmbH setzt sich mit „Leuchtende Bahnsteigkante“ in der Kategorie „Produkte/Projekte“
Difu-Studie: Stadt- & Mobilitätsentwicklung anderer Städte Europas
[Difu] – Was tun Deutschlands Städte für eine klimagerechte Stadt- und Mobilitätsentwicklung
Stromnetze: Instabile Netze besser verstehen
[KIT] – Nachhaltige Energieversorgung erfordert den Ausbau der Stromnetze. Neue Leitungen können
Apcoa plant 100.000 neue E-Ladestationen an 12.000 Standorten
[Apcoa Parking] – Apcoa Parking (APCOA), mit 1,8 Millionen Einstellplätzen an über 12.000
Impulspapier zu Wasserstoff für den Schienenverkehr
[VDE] – Der Schienenverkehr in Deutschland könnte mit Hilfe von grünem Wasserstoff einen weiteren
Topregal will künftig Fahrzeugflotte mit eigenem Strom betreiben
[Topregal] – Topregal, das familiengeführte Unternehmen für Lager- und Betriebseinrichtungen mit
EasyGSH-DB: Offshore-Anlegeplätze zum Import von LNG
[BAW] – Seit dem Jahr 2016 fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen
Projekte
Erreichbarkeitssicherung im Ländlichen Raum erfolgreich
[B-W Land] – Das Modellprojekt „Erreichbarkeitssicherung im Ländlichen Raum“ geht erfolgreich zu
Ausbau Bahnstrecke Ulm – Augsburg: Vorplanung durch Sweco
[Sweco] – Die Bahnstrecke zwischen Ulm und Augsburg ist eine der meistbefahrenen Strecken im Süden
Kerpen und Troisdorf: Das Auto einfach stehen lassen
[Wuppertal Institut] – Die Städte Kerpen und Troisdorf und das Wuppertal Institut suchen Menschen
APP ZBA: Digitalisiert + optimiert mehr Güter auf der Schiene
[TU Dresden] – Neue Ansätze zur Digitalisierung des Schienengüterverkehrs: An der TU Dresden im
Mumbai Trans Harbour Link: 168 t Masse dämpfen Schwingungen
[Maurer] – Spannweiten von bis zu 180 m machen die längste Meeresbrücke Indiens von Mumbai zum
Clever! Electric City Rüsselsheim: Speicher für 1.300 Ladepunkte
[HS RheinMain] – Nach der Installation des ersten Batteriespeichers sowie der Trafo-Station Anfang
Ägypten soll über 2.000 km Hochgeschwindigkeits-Bahnen erhalten
[Siemens Mobility ] – Neues Bahnsystem für Ägypten verbindet 60 Städte im Land auf einer Länge von
Rangierbahnhof München-Nord: Zugbildungsanlage wird erneuert
[Sweco] – Der Rangierbahnhof München-Nord wurde 1991 bereits in Betrieb genommen. Da die
Verbundprojekt zur automatischen Baustellenerfassung Köln (ABK)
[TransMIT] – Das überregionale Verbundprojekt zur automatischen Baustellenerfassung Köln (ABK)
Lhyfe und wpd kooperieren für Wasserstoffgroßprojekt mit 600 MW
[Lhyfe] – Die wpd-Projektgesellschaft Storgrundet Offshore AB und der Full-Service-Anbieter von
MoveOn-Projekt wertet GPS-Radverkehrsdaten für Kommunen aus
[Technische Universität Dresden] – Radverkehr ist klimafreundlich und kostengünstig. Deshalb nimmt
Wissenschaft
INDIGO – Flughäfen für das Flugzeug der Zukunft vorbereiten
[RUB] – Leise und emissionsfrei fliegen sollen künftige Maschinen. Wie verändert das das Leben auf
IntegBridge: Brücken ganzheitlich planen statt möglichst billig
[KIT] – Der Bau beziehungsweise die Erneuerung von Brücken und Straßen ist in Deutschland für etwa
Holz-Granit-Verbundbrücke von der Hochschule Koblenz entwickelt
[HS Koblenz] – Bei sonnigem Wetter nutzen Studierende der Hochschule Koblenz den über sechs Meter
Beteiligung ja oder nein? Kritische Infrastrukturen privatisieren
[Sofi Göttingen] – Darf die chinesische Staatsreederei COSCO im Hamburger Hafen einsteigen oder
TuNuKi – Tunnelmündungen mithilfe von KI sicherer machen
[HS Niederrhein] – Die Mündungen von Eisenbahntunneln sind sicherheitsrelevante Orte. Wenn ein
Fraunhofer IOSB erforscht Zukunft der intelligenten Ampel
[Fraunhofer IOSB] – Das Fraunhofer-IOSB brachte im August 2022 das Forschungsprojekt „KI4LSA“ zum
Lärmschutz an Autobahnen mit vibroakustischen Metamaterialien
[Fraunhofer LBF] – Für den Lärmschutz können vibroakustische Metamaterialien in unterschiedlichen
Mondstaub für den Straßenbau auf dem Mond nutzen?
[HS Aalen] – Die Hochschule Aalen arbeitet mit Forschungspartnern daran, eine Bausubstanz aus
ModelRad – Forschung für eine bessere Radverkehr-Infrastruktur
[Frankfurt UAS] – Forschende wollen im Projekt „ModelRad“ den Radverkehr in Verkehrsmodellen
Manifest der freien Straßen – Straßen deutscher Städte völlig neu gedacht
[TU Berlin] – Seit über 70 Jahren dominiert das private Auto den öffentlichen Raum deutscher Städte
KRITIS: Mehr Resilienz für kritische Infrastrukturen durch KI
[KIT] – Kritische Infrastrukturen (KRITIS) wie Stromnetze oder Verkehrswege sind zunehmend von der