[Antwerpen | Zeebrügge] – Die Häfen von Antwerpen und Zeebrügge setzen ihren Wachstumskurs unter
Infrastruktur
Port of Antwerp-Bruges: Größter Exporthafen Europas entstanden
Cuxhaven bietet drei neue Terminals für Windanlagenbau
[HWG] – Die Bundesregierung will die Energiewende? – Ohne zusätzliche On- und Offshore-Windanlagen
Öresundregion: Sweco Schweden erhält Auftrag für ERTMS-Bahnprojekt
[Sweco] – Sweco wurde mit der Planung für den Austausch von Signalsystemen an wichtigen
Brunsbüttel: Shell sichert sich Kapazität des LNG-Terminals für den Import
[Shell] – German LNG Terminal und Shell unterzeichnen Memorandum of Understanding für LNG-Import
CBRE stellt Wasserstoff-Brennzellenfabrik für Alstom-Züge fertig
[CBRE] – Der globale Immobiliendienstleister CBRE hat in Herten die Entwicklung einer
Grünstrom aus der Dose: Anruf-Linien-Taxi fährt elektrisch
[Holl Taxi] – Grünstrom der Stadtwerke Gaggenau treibt Elektrotaxis beim Anruf-Linien-Taxi (ALT) im
Rail Pads: Neue Wege zu leisen Geleisen
[Empa] – Um Bahnlärm für Anwohner zu reduzieren, sind nicht nur Lärmschutzwände oder leisere
Neubewertung zur Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung
[BMVI] – Der Bund hat das Ergebnis der Neubewertung zum Nutzen-Kosten-Verhältnis der Mitte
Mini-Grid-Solarstrom-Versorgung für Subsahara-Afrika
[Fraunhofer HHI] – Die Abteilung „Faseroptische Sensor Systeme“ des Fraunhofer Heinrich-Hertz
Metastudie: Effiziente Energienutzung und -versorgung in Binnenhäfen
[Fraunhofer UMSICHT] – Mehr als 170 Binnenhäfen gibt es in Deutschland. Ihre Besonderheit: Sie
Projekte
Rangierbahnhof München-Nord: Zugbildungsanlage wird erneuert
[Sweco] – Der Rangierbahnhof München-Nord wurde 1991 bereits in Betrieb genommen. Da die
Verbundprojekt zur automatischen Baustellenerfassung Köln (ABK)
[TransMIT] – Das überregionale Verbundprojekt zur automatischen Baustellenerfassung Köln (ABK)
Lhyfe und wpd kooperieren für Wasserstoffgroßprojekt mit 600 MW
[Lhyfe] – Die wpd-Projektgesellschaft Storgrundet Offshore AB und der Full-Service-Anbieter von
MoveOn-Projekt wertet GPS-Radverkehrsdaten für Kommunen aus
[Technische Universität Dresden] – Radverkehr ist klimafreundlich und kostengünstig. Deshalb nimmt
Maßnahmenkatalog zum Bahnhof der Zukunft als Mobilitätsplattform
[DZSF] – Ziel des Projektes ist es, einen modularen und bedarfsorientierten Maßnahmenkatalog mit
Wiederaufbau beschleunigen mit geosynthetischen Lösungen
[Huesker Synthetic] – Zunehmende Extremwetterereignisse, wie auch zuletzt in Teilen von Nordrhein
KI4LSA-Projekt: Künstliche Intelligenz steuert Ampelanlagen
[Fraunhofer IOSB] – Die Straßen sind chronisch überfüllt, an den Kreuzungen stauen sich die
Brenner Nordzulauf: Abschnitt Innleiten–Kirnstein in Planung
[Obermeyer] – Die Obermeyer Infrastruktur GmbH & Co. KG hat von der DB Netz AG den Zuschlag für
Betonfahrbahnen optimieren: Neue Prüfanlage an der Uni Stuttgart
[Uni Stuttgart] – 70 Prozent des Personen- und Güterverkehrs laufen heute über die Straße
ismartC-Projekt: Elektrofahrzeuge ohne Netzüberlastung zu Hause laden
[BTU] – Im Forschungstransferprojekt ismartC arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der
Deutschlandnetz – Schnelllade-Infrastruktur für Mittel- und Langstrecken
[BMVI] – Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) schreibt das
Wissenschaft
Schrauben mit „Intelligenz“ sichern Brücken, Maschinen, Windkraftanlagen
[Fraunhofer] – Schrauben an kritischen Infrastrukturen sind hohen Belastungen ausgesetzt und müssen
SecProPort: Resilienz für Kommunikation in See- und Binnenhäfen sichern
[ISL] – Das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen des Programms
Tankstellen der Zukunft: Wasserstoff effizienter nutzen
[UDE] – Der Preis für Benzin und Diesel steigt, das ist gut für die Umwelt, denn diese Kraftstoffe
Patent für innovativen Ansatz: E-Auto schnell an der Laterne laden
[HS Koblenz] – E-Mobilität ist auf dem Vormarsch: Bei jedem dritten in Deutschland 2021 bislang neu
Wind-Leitbleche beim Brückenbau verhindern Aufschaukeln
[RUB] – Viele Brücken werden heute im Taktschiebeverfahren gebaut, also von einem Widerlager aus
Autonome Baustelle – Nutzfahrzeuge und Baumaschinen sind vernetzt
[TUK] – Autonom fahrende Baustellenfahrzeuge, die selbstständig Aufgaben ausführen und zuteilen –
Erdgasnetz als Transportweg für „grünen“ Wasserstoff
[Fraunhofer] – Forschende der Fraunhofer-Gesellschaft haben eine Technologie entwickelt, mit der
Straßenbelag mit Bindfaden und Roboter optimieren
[Empa] – Empa-Wissenschaftler untersuchen, wie mit einfachen Mitteln Straßenbelag verstärkt und
OpenTrafficCam: TUD und Start-up wollen Verkehrszählung erleichtern
[TUD] – Weniger Unfälle, weniger Stau, eine bessere Aufteilung der vorhandenen Infrastruktur. Eine
Die Kraft der Schiffswellen besser verstehen lernen
[TU Braunschweig] – Abgetragene Steine, durchbrochene Buhnen – durch Schiffswellen werden immer
Alle Menschen ans Straßennetz anschließen: teuer und klimaschädlich?
[PIK] – Den Zugang zur Verkehrsinfrastruktur zu gewährleisten ist eines der UN-Ziele für