Digitalisierung in Transport und Verkehr
Inhalt als PDF | Ausgabe bestellen | Heft abonnieren
AUS DEM INHALT
Automatisch fahren – auch in der Stadt? Nein, aber …
– Standpunkt –
Hartmut Topp
FORUM
Mobilitätsbezogene Maßnahmen zur Erreichung einer nachhaltigen Fußball-Europameisterschaft
POLITIK
Gibt es eine Pflicht zum (Automobil-)Verzicht?
Henning Tegner
EU-Förderinstrumente für ÖPNV-Projekte in Deutschland
Ivan Kuritsyn
Christine Oltrogge
EU-Verkehrspolitik muss sich um private Investoren kümmern
Bericht aus Brüssel
Frank Hütten
(Beitrag lesen)
INFRASTRUKTUR
Gesamtverkehrliche Erschließungsqualitäten eines Standorts
Kriterien und methodische Anwendung
Roman Frick
Stephan Erne
Raphael Fuhrer
Bence Tasnády
Christian Hänggi
LOGISTIK
Realization and testing of the Extended Market Wagon
Reaching TRL6 with an innovative freight wagon in Fr8Rail 4, a Europe’s Rail Project
David Krüger
Christian Gomes Alves
Nicolai Schmauder
Mathilde Laporte
Robert Winkler-Höhn
Gerhard Kopp
MOBILITÄT
Deutschlandticket – Impulsgeber für nachhaltige Mobilität?
Ergebnisse aus der MobilKULT-Panelstudie zu Mobilitätsgewohnheiten
Marvin Helferich
Josephine Tröger
Elisabeth Dütschke
Driving Change in Corporate Mobility Management—Comprehensive Perspectives on Mobility Budgets for Employees
Lea Heide Schwehn
Tobias Heußler
André Bruns
Akzeptanz der Verkehrswende im Stadt-Umland-Vergleich: Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung in der Region Hannover
Lisa Ruhrort
Uwe Böhme
Keine Verbindungsauskunft von der Stange
Von Nutzern für Nutzer – die wissenschaftlich begleitete Entwicklung von frgmobil.de
Karin Oberschelp
ID-basiertes Ticketing in Deutschland
Die geheime Revolution des ÖPNV passiert in der Geldbörse
Stephanie Lelanz
Der PKW als Teil des ÖPNV
Eine Zeitenwende im Öffentlichen Verkehr
Lisa Schultheis
Regionaler ÖPNV im Wandel
Mobilitäts- und Energiewende verlangen nach digitalen, nachhaltigen und bedarfsorientierten Lösungen
Thomas Bley
Unternehmen als Multiplikatoren der Mobilitätswende
Matthias Nocker
Julia Schmid
TECHNOLOGIE
Ridepooling als Zubringer oder Direktverkehr?
Ein Vergleich von MOIA und hvv hop in Hamburg
Tyll Diebold
Felix Zwick
Carsten Gertz
Advanced-Analytics-Plattform für On-Demand-Verkehr
Intelligente Nachfrageprognosen mit Machine Learning zur Optimierung des Fahrzeugeinsatzes im ODV
Julian Schrögel
Ludwig Schwiedrzik
Sebastian Schwinn
Datendefizite frei zugänglicher SOLL-Fahrplandaten in Deutschland
Tim Holthaus
Holger Bruch
Bert Leerkamp
(R) = Reviewter Beitrag
Inhalt als PDF | Ausgabe bestellen | Heft abonnieren