Infrastruktur

Zustandsprüfung für 2.500 km Radwege in Baden-Württemberg

Symbolfoto: Markus Distelrath | pixabay

[BW Land] Alle vier Jahre überprüft das baden-württembergische Verkehrs­ministerium Radwege, um sie leistungs­fähig und in guter Qualität zu halten. Jetzt ist wieder eine solche Zustandsprüfung fällig: Ein spezielles Mess­fahrzeug hat mit der Befahrung Ende Juli im Boden­see­kreis begonnen.

Zur Zustandsprüfung der Radwege erklärt Verkehrs-Staatssekretärin Elke Zimmer: „Das Land Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, den Radverkehrs­anteil bis 2030 auf 20 Prozent zu verdoppeln. Dafür ist es notwendig, die Radverkehrs­infrastruktur konsequent zu verbessern und durch­gängige Radverkehrs­netze zu schaffen. Unter anderem hat das Land deshalb erstmalig im Jahr 2018 eine Zustands­erfassung und -bewertung (ZEB) von Radwegen an Bundes- und Landes­straßen durchgeführt.“ Die ZEB im Jahr 2018 umfasste die Radwege, die in Baulast des Bundes oder des Landes sind. Bei der diesjährigen Zustandsprüfung werden auch Radwege an Bundes- und Landes­straßen in kommunaler Baulast erfasst.

Zustandsprüfung für Radwege

Fahrzeug für die Erfassung der Zustands- und Bestandsdaten auf Radwegen in Baden-Württemberg. Foto: Schniering GmbH

Zustandsveränderungen im Blick
Die Zustandsprüfung wird alle vier Jahre durchgeführt, damit Veränderungen des gesamten Radwege­netzes an Bundes- und Landes­straßen in Baden-Württemberg über längere Zeiträume hin beurteilt werden können. Das spezielle Messfahrzeug erfasst hierbei anonymisierte Daten zur Beurteilung des Zustands, wie etwa Risse oder Unebenheiten auf der Fahrbahn­oberfläche. Außerdem werden Informationen zur Breite, Beschilderung und Beleuchtung aufgenommen.

Nach Abschluss der Befahrung erfolgt im Herbst die Bewertung der Daten. Das Bewer­tungs­­verfahren ist an das seit vielen Jahren bewährte Verfahren zur Auswertung der Zustands­daten für Straßen angelehnt. Für Radwege werden zusätzlich spezielle Anforderungen wie Wurzel­aufbrüche, Stufen oder Mulden berücksichtigt. Erstmals wird – wie bei den Straßen – auch die Uneben­heit der Radwege erfasst.

Daten fließen in die Raddatenbank des Landes
Die Zustands- und Bestandsdaten fließen in das Radverkehrs-Infrastruktur-System (RadVIS BW) ein, die digitale Rad­datenbank des Landes. Dort stehen sie Land und Kommunen als wichtige Informationen für den Ausbau und die Vernetzung der Rad­verkehrs­infrastruktur im Zuge von Bundes- und Landesstraßen zur Verfügung. Teil der Zustands­erfassung und -bewertung ist eine Priorisierung der Dringlichkeit von Erhaltungs­abschnitten an Rad­wegen. Diese dient Regierungs­präsidien und kommunalen Akteuren als Grundlage bei der Planung von Erhaltungs­maß­nahmen der kommenden Jahre.