[ Tenne T ] – TenneT-Studie mit der Daimler Truck AG zeigt erhebliche Potentiale batterieelektrischer LKW und Busse für die Entlastung der Netze: Durch netzdienliches Laden könnten Unternehmen mit großen Flotten ihre Stromkosten künftig um bis zu 30 Prozent senken
Bis zu 30 Prozent der Stromkosten könnten LKW-Kunden durch ihre batterieelektrischen LKW- und Busflotten mindern, wenn sie Flexibilitäten für das Stromnetz bereitstellen, so das Ergebnis einer gemeinsamen Machbarkeitsstudie der TenneT TSO GmbH und der Daimler Truck AG. Diese Kosteneinsparungen können realisiert werden ohne größere Abstriche bei der Fahrzeugverfügbarkeit zu machen. Voraussetzung hierfür sind unter anderem konstante Abfahrtzeiten, welche bei Nutzfahrzeugen aufgrund gut planbarer Einsatzzeiten häufig gegeben sind. Die Bereitstellung der Flexibilitäten erfolgt durch die zeitliche Verschiebung der Ladezeitpunkte insbesondere auf die Nachtstunden.
„Die Machbarkeitsstudie zeigt großes Potenzial auf: für die Verkehrswende, für Kosteneinsparungen bei den Flottenbetreibern und für die Netzstabilisierung. Jetzt müssen die Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit es in die Praxis umgesetzt werden kann. Dafür braucht es regulatorische Anpassungen für die Marktintegration, geeignete Ladeinfrastruktur und Pilotprojekte“, so TenneT-COO Tim Meyerjürgens.
Flexibilitäten batterieelektischer Nutzfahrzeuge für Stromnetzbetreiber sehr attraktiv
Die Energiewende stellt große Herausforderungen an die Nutzung, den Ausbau und die Stabilität des Stromnetzes – Flexibilität im Stromnetz wird zunehmend wichtiger. Die Ergebnisse der Studie zeigen ein erhebliches Flexibilitätspotential durch batterieelektrische Stadtbusse oder Nutzfahrzeuge im Linien- oder Verteilerverkehr sowie der Müllabfuhr.
Laut marktbasierter Hochrechnung der Studienpartner sind bis 2030 nahezu 200.000 Fahrzeuge auf deutschen Straßen möglich[1]. Bei verfügbaren Batteriekapazitäten zwischen 350 und 600 kWh ergäbe das ein Flexibilitätspotential von über einem Gigawatt – das entspricht etwa der Leistung eines Großkraftwerks. Bis 2040 sind sogar über 600.000 verkaufte batterieelektrischen Nutzfahrzeugen möglich. Dadurch könnte theroretisch in einzelnen Stunden ein Flexibilitätspotenzial in Höhe von bis zu 20 Gigawatt bereitgestellt werden.
[1] Die hier gezeigten Hochlaufzahlen stellen ein mögliches Szenario dar, sind jedoch nicht als Marktprognose der Daimler Truck AG zu verstehen.