Der vollelektrisch angetriebene Mercedes‑Benz eCitaro hebt Elektromobilität mit Stadtbussen auf ein neues Niveau: Mit seinem innovativen Thermomanagement zeichnet er sich durch eine bislang noch nicht bekannte Energieeffizienz aus – unter Verwendung von innovativen Komponenten, die erstmals mit dem eCitaro verfügbar sind. Mit seiner Performance deckt er einen großen Teil der Anforderungen der Verkehrsbetriebe ab. Überzeugend auch das intelligente Modulkonzept aus Batterie- und Ladetechnik: Er ist bereits auf die Batterietechnik der nahen Zukunft vorbereitet – das Leistungsvermögen wird rasch steigen. Gleichzeitig geht er aufgrund des hohen Entwicklungsaufwands und ausgiebiger Erprobung voll ausgereift an den Start. Zur IAA Nutzfahrzeuge im September in Hannover wird der Neue seine Weltpremiere erleben.
Sein Design lässt die Grundform des Citaro mit Elementen des Mercedes‑Benz Future Bus zu einem eigenständigen Erscheinungsbild verschmelzen. Er ist außerdem mehr als ein Stadtbus: Mercedes‑Benz bettet den eCitaro in das Gesamtsystem eMobility ein.
Urbanisierung verlangt emissionsarme und lokal emissionsfreie Mobilität
Ob Metropole, Großstadt oder Kleinstadt, die Herausforderungen und Probleme ähneln sich: Eine wachsende Bevölkerung führt zu wachsender Mobilität in Berufsleben und Freizeit. Ein Lösungsweg ist ein gut ausgebauter öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) mit emissionsarmen und lokal emissionsfreien Omnibussen. Das Schlagwort der Stunde heißt Elektromobilität. Der neue vollelektrisch angetriebene Mercedes‑Benz eCitaro fährt daher vor Ort völlig emissionsfrei und nahezu geräuschlos.
Citaro Stadtbusse: vom Niedrig-Emissionsbus zum Null-Emissionsbus
Plattform des neuen Mercedes‑Benz eCitaro ist der Weltbestseller Citaro, mit mehr als 50.000 Einheiten der meistverkaufte Stadtbus der Welt. Er liefert mit seiner großen Bandbreite an emissionsarmen und jetzt auch lokal emissionsfreien Stadtbussen die passenden Antworten auf die Fragen nach einem umweltschonenden ÖPNV.
Der Citaro und der Großraumbus CapaCity sowie Citaro hybrid und Citaro NGT belegen jeden Tag den hoch entwickelten Stand von Antrieben mit Verbrennungsmotor. Sie arbeiten sowohl wirtschaftlich als auch emissionsarm. Der vollelektrisch angetriebene eCitaro absolviert nun den Schritt vom Niedrig-Emissionsbus zum lokalen Null-Emissionsbus.
Auch der neue eCitaro basiert auf der bekannten Optik des Citaro, nimmt jedoch Elemente aus der Formensprache der revolutionären Studie Mercedes‑Benz Future Bus auf. Deutlich wird dies vor allem am Gesicht des eCitaro. Gleichzeitig ist der neue eCitaro ein echter Praktiker.
Wichtig in der täglichen Praxis für Busfahrer: Trotz der geänderten Frontpartie sind alle Sichtwinkel und Spiegel identisch, damit der schnelle Wechsel zwischen unterschiedlichen Ausführungen des Citaro problemlos ist. Der eCitaro übernimmt unverändert die Struktur des aktuellen Modells, ein wesentlicher Punkt zum Beispiel für eine möglichst einfache Reparatur von Unfallschäden. Die gewölbte Windschutzscheibe stammt vom Citaro Ü und ist damit ein gängiges Ersatzteil. Sowohl die Rückleuchten als auch Heckklappe und Stoßfänger übernimmt der eCitaro aus dem bestehenden Modellprogramm.
Die Dachaufbauten verbergen sich hinter einer Dachranderhöhung aus einem mehrteiligen Aluminium-Strangpressprofil. Insgesamt tritt der Bus wie aus einem Guss auf, mit klar gezeichneten Konturen und ohne Effekthascherei.
Interieur: neue Kassettendecke, Heizung mit Wärmepumpe, Bestuhlung nach Maß
Im Fahrgastraum bringt der eCitaro eine neue Design-Innendecke mit einer Kassettendecke über dem Mittelgang und geschwungenen Dachrandklappen. Die Technikmodule als Verbindung der einzelnen Kassettenelemente vereinen sowohl die serienmäßige LED-Innenbeleuchtung als auch die Lautsprecher in einem Element. Während das neue Exterieur exklusiv für den eCitaro entworfen und entwickelt wurde, überträgt Mercedes‑Benz die Änderungen im Interieur auf die komplette Modellreihe.
Der Fahrgastraum des eCitaro wird energiesparend durch eine Wärmepumpe beheizt. Für eine homogene Temperaturverteilung sorgen die gewohnten Seitenwandheizer mit Gebläse. Für den punktuellen Einsatz bei extremen Witterungsverhältnissen kann optional eine kraftstoffbetriebene Zusatzheizung verwendet werden. Die Dachklimaanlage wird in der kalten Jahreszeit zusätzlich als Wärmepumpe genutzt und stellt durch die Verwendung des Kältemittels CO2 eine effektive und effiziente Klimatisierung des Fahrgastinnenraums sicher.
Da die Entwickler das bekannte Layout des Citaro übernehmen, bleibt die Aufteilung des Fahrgastraums unverändert im Vergleich zur konventionellen Version mit stehendem Motor. Die Passagiere müssen sich nicht umgewöhnen. Das Fahrzeug ist mit zwei oder drei Türen erhältlich.
Bewährte elektrische Achse, neues Modulkonzept der Batterien
Der Antrieb des neuen Fahrzeugs stützt sich auf die bewährte und optimierte Elektroportalachse ZF AVE 130 mit Elektromotoren an den Radnaben. Die Peakleistung der Motoren beläuft sich auf 2 x 125 kW, das Drehmoment auf 2 x 485 Nm. Es steht systembedingt vom Start weg voll zur Verfügung.
Lithium-Ionen-Batterien mit einer Gesamtkapazität von bis zu 243 kWh übernehmen die Stromversorgung. Sie sind modular aufgebaut: Die Batterien teilen sich in maximal zehn Module mit jeweils etwa 25 kWh. Neben zwei Batteriemodulen auf dem Fahrzeugdach gehören vier Batteriemodule im Heck zur Grundausstattung. Sie nehmen im eCitaro die Position der heutigen Antriebskombination aus Verbrennungsmotor und Getriebe ein. Hinzu kommen, je nach Kundenwunsch, zwei oder vier weitere Batteriemodule auf dem Dach des eCitaro (Details in der ausführlichen Beschreibung).
Mit seiner Ladetechnik passt sich der eCitaro ebenfalls an die individuellen Wünsche und Erfordernisse der Verkehrsbetriebe an. Zum Serienanlauf ist eine Ladung über Stecker vorgesehen. Ist zur Vergrößerung der Reichweite eine Zwischenladung gewünscht, kann der eCitaro künftig optional per Dachstromabnehmer aufgeladen werden. Zusätzlich gewinnt der eCitaro elektrische Energie durch Rekuperation. Die beiden radnabennahen Elektromotoren der Antriebsachse arbeiten dabei beim Bremsen als Generatoren und wandeln die kinetische Energie des Fahrzeugs in Strom um.
Der eCitaro unterstützt seinen Fahrer außerdem beim energiesparenden Fahren mit einer Beschleunigungsregelung: Er startet, egal ob leer oder voll besetzt, unter Volllast immer mit identischer Dynamik aus der Haltestelle oder von der Ampel. Dieser Kniff verhindert einen unnötig hohen Energieverbrauch und führt gleichzeitig zu einer schonenden, fahrgastfreundlichen Fahrweise.
Serienstart noch Ende 2018, erste Aufträge liegen bereits vor
Der Countdown für den neuen Stadtbus mit Stern läuft auf Hochtouren: Seine Weltpremiere für die Öffentlichkeit wird der eCitaro im September 2018 auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover erleben. Die Auslieferung erster Kundenfahrzeuge wird ebenfalls noch in diesem Jahr beginnen.
Detaillierte Informationen, auch zum modularen Batteriekonzept, in diesem Artikel.