Logistik: Produkte

PortXchange soll Transport-App Pronto weltweit fördern

PortXchange Pronto
©_PortXchange

Der Hafenbetrieb Rotterdam hat sein neues Unternehmen PortXchange BV vorgestellt. Aufgabe des neuen Unternehmens wird es sein, die Pronto-Plattform und die dazugehörige App für Häfen in aller Welt zugänglich zu machen. Die Gründung eines separaten Unternehmens soll Partnerschaften mit verschiedenen Markteilnehmern weltweit ermöglichen. PortXchange wird Pronto gemeinsam mit den strategischen Partnern Shell International Trading and Shipping Company Limited („Shell“) und A.P. Moller – Maersk in mehreren Häfen außerhalb der Niederlande testen.

Die Gründung von PortXchange bietet eine Plattform, um neue strategische Partnerschaften mit anderen Häfen, Redeereien und Terminals einzugehen. Diese werden darauf ausgerichtet sein, intelligente digitale Lösungen wie Pronto weltweit einzuführen. Der Hafen Rotterdam geht damit nach eigenen Angaben einen weiteren Schritt auf seinem Weg mit der Absicht, zum intelligentesten Hafen der Welt zu werden.

PortXchange soll die Effizienz der Hafennutzung steigern und Kunden bei der Reduktion ihrer Emissionen unterstützen, sowohl im Hafen selbst als auch auf dem Transport zwischen verschiedenen Häfen. Dafür bietet Pronto eine gemeinschaftliche Plattform, die von Transportunternehmen Reedereien, Agenten, Terminals, Hafenbetrieben und anderen (nautischen) Dienstleistungsanbietern genutzt werden kann. Diese Unternehmen können damit sämtliche Abläufe während eines Hafenaufenthalts auf Grundlage des Austausches standardisierter Daten perfekt planen, ausführen und überwachen. Darüber hinaus ermöglicht Pronto die Just-in-Time-Ankunft von Schiffen zum perfekten Zeitpunkt, was die Kohlenstoffemissionen senkt.

Ein intelligenter Hafen ist ein vernetzter Hafen
Die Führungsposition bei der digitalen Transformation wird den Rotterdamer Hafen effizienter, zuverlässiger und infolgedessen wettbewerbsfähiger machen. „Wenn wir unsere App für Häfen weltweit zugänglich machen, können wir das Potenzial digitaler Lösungen zugunsten der maritimen Gemeinschaft optimieren. Je mehr Häfen intelligente Lösungen einsetzen, desto wertvoller werden diese. Die Gründung eines separaten Unternehmens für die globale Einführung von Pronto ist ein ausgezeichnetes Beispiel für eine solche Herangehensweise“, erklärt Allard Castelein, CEO des Hafenbetriebs Rotterdam.

Partnerschaften
PortXchange hat bereits die ersten Partnerschaftsabkommen mit den Transportunternehmen Shell Shipping & Maritime und A.P. Moller – Maersk unterzeichnet. Castelein: „Pronto wird noch vor Ende des Jahres in europäischen und US-amerikanischen Häfen eingeführt. In den kommenden Jahren wollen wir Pronto für Häfen weltweit zugänglich machen. Um Pronto zu weltweitem Erfolg zu verhelfen, sind Partnerschaften mit großen internationalen Playern wie Shell und Maersk maßgeblich.“

„In der Schifffahrt entwickelt sich immer mehr ein globales, digital vernetztes End-to-End-Betriebsumfeld – vergleichbar mit Entwicklungen in der Luftfahrt“, erläutert Grahaeme Henderson, Vizepräsident von Shell Shipping & Maritime. „Bei Shell kann zum Beispiel unser digitales Onshore-Zentrum für jedes Schiff, das wir betreiben, 500 Datenpunkte pro Sekunde in Echtzeit analysieren. Wir sehen die Möglichkeit, die Effekte der Digitalisierung mit der Beteiligung an Pronto noch zu erweitern, um Hafenabläufe zu optimieren. Die bisherigen Ergebnisse unserer Testdurchläufe haben bereits den großen Nutzen wie gesteigerte Effizienz, reduzierte Brennstoff- und Betriebskosten und niedrigere Emissionen nachgewiesen.“

Es gibt unserer Meinung nach einen beträchtlichen Bedarf und gute Möglichkeiten, die Zusammenarbeit, Kommunikation und Nutzung einzelner Daten zwischen den Hafenbeteiligten zu verbessern, um Auslaufzeiten und Hafenaufenthalte für Schiffe zu optimieren“, erklärt Kent Stig Hagbarth – Head of Operations Execution. „Die Pronto-Plattform soll für eine Just-in-Time-Ankunft und einen optimierten Hafenaufenthalt unserer Schiffe sorgen. Mit dem Ziel nicht nur einer gesteigerten Terminzuverlässigkeit für unserer Kunden, sondern auch, um unsere beabsichtigte Reduktion der CO2-Emissionen umzusetzen.”