Call for Papers – Aufruf zur Einreichung von Beiträgen


Ausgabe 3 | 2023
Internationales Verkehrswesen

Strategie und Technik

        • Digitaler Wandel
        • Antriebstechnologie
        • Rohstoffe – Ressourcen
        • Multimodalität

Erscheint am 1. September 2023
Beitrags-Anmeldung bis spätestens 19. Juli 2023
Beitrags-Einreichung bis spätestens 26. Juli 2023


Call for Papers

Eberhard Buhl M.A., Redaktionsleiter

Alles auf Grün – aber wie?

Kaum jemand dürfte noch ernsthaft daran zweifeln, dass sich das Klima global massiv ändert – und dass man auch im Verkehrs­bereich (irgendwie) gegen­steuern sollte. Der Richtungsstreit freilich ist im vollen Gange: Während die Einen auf Elektri­fi­zierung und die Anderen auf Technologie­offenheit setzen, sehen Viele in einer forcierten Abkehr vom Individual­verkehr, beschleunigter Digitali­­sierung und „Management by AI“ den eleganten Ausweg – Mischformen selbst­verständ­lich nicht ausgeschlossen.

Wie immer hier eine gangbare Lösung aussehen mag: Auch die Endlichkeit der Ressourcen auf diesem Planeten setzt unabwendbar Grenzen. Daher werden wir uns mit diesem Themenkomplex in der September-Ausgabe 3 | 2023 von Internationales Verkehrswesen beschäftigen – und hoffen auf schlüssige Antworten. Der Schwerpunkt

Strategie und Technik

richtet den Fokus auf …

  • Herausforderungen und mögliche Optionen
    für mehr Nachhaltigkeit bei Mobilität und Verkehr – strategisch wie auch technisch
  • Strategien und realisierbare Lösungen
    für gesellschaftliche Akzeptanz und aktive Beteiligung

Ausgabe 3 | 2023 wird am 1. September erscheinen. Und Sie sind wie immer herzlich eingeladen, unseren Lesern mit einem Fach- oder Wissenschaftsbeitrag, einem Statement oder Praxisbericht Ihr Expertenwissen zu vermitteln.


Anmeldung Ihres Beitrags bis 19. Juli 2023 (Redaktionsschluss) [*]


Wenn Sie einen Beitrag in Internationales Verkehrswesen veröffentlichen möchten, können Sie das in deutscher oder englischer Sprache tun.
Bitte senden Sie das Autorenblatt mit Ihrem Themenvorschlag bis 19.07.2023 an die Redaktion: redaktion [at] internationales–verkehrswesen.de
Der angemeldete Beitrag soll dann bis spätestens 26. Juli eingereicht werden.

Das Autorenblatt, die Termin-Übersicht sowie nützliche Hinweise zum Verfassen von Manuskripten finden Sie auf dieser Webseite unter „Autoren-Service“.

[*]  Bitte reichen Sie wissenschaftliche Beiträge, die im Peer-Review-Verfahren begutachtet werden sollen, generell mindestens vier Wochen vor dem Redaktionsschluss ein.