Ausgabe 1 | 2023
Internationales Verkehrswesen
Digital, automatisch – sicher?
-
-
-
- Cloud-Technologie
- Cybersicherheit
- Öffentlicher Verkehr
- Verkehrs-Infrastruktur /-Management
-
-
Erscheint am 17. Februar 2023
Beitrags-Anmeldung bis spätestens 10. Januar 2023
Beitrags-Einreichung bis spätestens 17. Januar 2023

Eberhard Buhl M.A., Redaktionsleiter
Digitalisierung – Chancen mit Risiko?
Abläufe automatisieren, Künstliche Intelligenz nutzen, Daten zentral in der Cloud vorhalten – das Potenzial konsequenter Digitalisierung im Verkehrsbereich erscheint unerschöpflich. Und doch birgt diese Technologie Risiken, wenn Smartphones, Fahrzeug-Assistenzsysteme oder Verkehrsleitzentralen Ziel von Cyber-Angriffen werden. Überhaupt: Wie sicher kann Kritische (Verkehrs-)Infrastruktur eigentlich sein?
Mit diesem Themenkomplex werden wir uns in der Februar-Ausgabe 1 | 2023 von Internationales Verkehrswesen beschäftigen – und hoffen auf schlüssige Antworten. Mit dem Themenschwerpunkt
Digitalisierung, Automatisierung, (Cyber-)Sicherheit
richten wir den Fokus auf
- Optionen und Herausforderungen
der forcierten Digitalisierung – gerade auf dem Feld von Mobilität, Transport und Verkehr – und diskutieren - Strategien und Lösungen
für die effiziente Implementierung digitaler Technologie ohne „unliebsame Überraschungen“.
Ausgabe 1 | 2023 wird am 17. Februar erscheinen. Und Sie sind wie immer herzlich eingeladen, unseren Lesern mit einem Fach- oder Wissenschaftsbeitrag, einem Statement oder Praxisbericht Ihr Expertenwissen zu vermitteln.
Anmeldung Ihres Beitrags bis 10. Januar 2023 (Redaktionsschluss) [*]
Wenn Sie einen Beitrag in Internationales Verkehrswesen veröffentlichen möchten, können Sie das in deutscher oder englischer Sprache tun. Bitte senden Sie das Autorenblatt mit Ihrem Themenvorschlag bis 10.01.2023 an die Redaktion: redaktion [at] internationales–verkehrswesen.de,
der angemeldete Beitrag soll dann bis spätestens 17. Januar eingereicht werden.
Das Autorenblatt, die Termin-Übersicht sowie weitere Hinweise zum Verfassen von Manuskripten finden Sie auf der Webseite „Autoren-Service“.
[*] Bitte reichen Sie wissenschaftliche Beiträge, die im Peer-Review-Verfahren begutachtet werden sollen, generell mindestens vier Wochen vor dem Redaktionsschluss ein.