Mobilität

Verkehrsplanung: Call for Papers – Zeitschrift Transforming Cities

Kiezblocks gegen Blech und Lärm
© 499585 | pixabay

Bis zum 29.05. können noch Beiträge zum Schwerpunktthema Verkehrsplanung, Autonomie, Anbindung ländlicher Räume zur Veröffentlichung im Fachmagazin Transforming Cities eingereicht werden. Autorenblatt und Autorenrichtlinien finden Sie hier https://www.transforming-cities.de/hinweise-fuer-autoren/

Bitte senden Sie das ausgefüllte Autorenblatt mit dem Artikelvorschlag an: redaktion@transforming-cities.de

Das Fachmagazin Transforming Cities informiert Fach- und Führungskräfte viermal jährlich branchenübergreifend über Hintergründe, Entwicklungen und Perspektiven der Veränderungen in urbanen Regionen und ihren Einzugsgebieten. Es greift die Herausforderungen auf, denen sich Gestalter, Verwalter und Erhalter im urbanen Kontext zunehmend gegenübersehen und vertieft diese Themen mit Beiträgen anerkannter Experten aus Wissenschaft und Praxis.

Transforming Cities beleuchtet zukunftsweisende Ansätze beim effizienten Umgang mit Energie und Ressourcen, beschreibt Herausforderungen und Lösungen zu Erhalt und Ausbau städtischer Infrastruktur, informiert über innovative Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und die Digitalisierung städtischer Funktionen, beschäftigt sich mit Theorie und Praxis der Schaffung lebenswerten Stadtraums und thematisiert aktuelle Fragen urbaner Mobilität.

2/2025 Redaktionsschluss: 29.05.2025

Erscheinungstermin: 11.08.2025

Verkehrsplanung, Autonomie, Anbindung ländlicher Räume

Sichere Straßenräume, Radwegenetz, Smart Parking, Urbanes Mobilitätsmanagement, Intelligente Ampelschaltungen, Smart Transport, Adaptive Straßenplanung, Vernetzte Fahrzeuge, Automatisierte Verkehrsüberwachung, Elektromobilität, Öffentlicher Nahverkehr, Lärmschutz, Nachhaltige Mobilität, Wasserstoffinfrastruktur für Fahrzeuge, Ladeinfrastruktur

Allgemeine Hinweise zur Publikation finden Sie unter den folgenden Links:

https://www.narr.de/tourismus/zeitschriften/transforming-cities/

https://www.transforming-cities.de/

Weitere geplante Ausgaben in diesem Jahr sind:

3/2025   Umwelt

Grüne-Räume, wassersensible Stadtentwicklung, Verschattung, kühle Orte, Hitzeschutz von Gebäuden, Extremwetter, Starkregen, Prinzip Schwammstadt, Lichtsmog, nachhaltiger Tourismus, „Lenkungsabgabe für Tagestouristen“, energetische Sanierung, erneuerbare Energie, Nutzbarmachung von Dachflächen, Automatisierte Stadtreinigung, Urbanes Wassermanagement, Urbanes Biodiversitätsmanagement, Umweltplanung, Abfallmanagement, Suffizienz

4/2025 Digitalisierung und Sicherheit

Smart City, resiliente IT-Systeme, Künstliche Intelligenz, Robotik in der Stadt, E-Learning, Virtuelle Stadtentwicklung, Elektronische Abstimmungssysteme, Öffentliche Sicherheit, Smart Grids, Smart-City-Plattformen, Urbanes Risikomanagement