Standpunkt

Neue Wege einschlagen! – Editorial Knut Ringat

Prof Knut Ringat | © RMV_Jana Kay
© RMV_Jana Kay

In den vergangenen Jahren hat die Bedeutung von IT-Systemen in der gesamten Verkehrsbranche einen regelrechten Schub erlebt. Unter dem Stichwort Digitalisierung nimmt die Vernetzung  von Verkehrsmitteln, ja von Mobilitätsangeboten in großem Maße zu – und das ist eine Antwort auf, aber auch die Ursache von gesellschaftlichen Veränderungen. Das Mobilitätsverhalten der Menschen ist flexibler geworden. Sie nutzen verschiedene Verkehrsträger nach ihren individuellen Bedürfnissen nutzen. Die intelligente Vernetzung von Verkehrsträgern  bzw. Mobilitätsangeboten wird so zu einer vordringlichen Aufgabe für das Verkehrssystem.

Neben der Digitalisierung der Hintergrundsysteme des ÖPNV, wie eine einheitliche Datendrehscheibe oder die Hintergrundsysteme für das Ticketing, sind integrierte Informations- und Vertriebskanäle der wesentliche Baustein für die Weiterentwicklung des Nahverkehrs. Die Verkehrsverbünde und –unternehmen dürfen nicht im Status Quo verharren, sondern müssen konsequent den Weg hin zu Mobilitätsverbünden – deren Bestandteil sie sind – gehen, um zu einer neuen Angebotsqualität zu finden. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat genau diesen Weg eingeschlagen. Als Mobilitätsdienstleister bietet er eine durchgehende Angebotskette an: von der Planung einer Fahrt über das Routing zur nächsten Haltestelle und den Kauf der Fahrkarte bis hin zur Möglichkeit, ein Fahrrad oder Auto zu leihen.

Das eTicket RheinMain, welches bereits hunderttausende Hessen nutzen, ist gleichzeitig ein Fahrzeug- oder Fahrradzugang. Bundesweit werden mit dem VDV im Projekt DELFI Standards gesetzt. Mit der RMV-App, dem HandyPortal und dem eTicket RheinMain sowie erfolgreichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten, wie beispielsweise (((eSIM 2020 (be in, be out), DYNAMO und namo (dynamische Reisebegleitdienste), haben wir bereits wichtige Meilensteine auf dem Weg ins digitale ÖPNV-Zeitalter erreicht.

Auch in der Weiterentwicklung des Tarifes kommt dem RMV die Digitalisierung zugute. Als erster Verkehrsverbund Deutschlands testet der RMV ab April in einem großflächigen Pilotversuch einen innovativen Relationstarif RMVsmart – ausschließlich über das Smartphone. Denn hier erlaubt die vorhandene Technik, auch sehr komplexe Strukturen zu hinterlegen und gleichzeitig den Kunden eine einfachere Bedienung zu gewährleisten.

Nur in Zusammenarbeit bisheriger mit neuen Systemanbietern kann die neue Welt mit standardisierten Schnittstellen im ÖPNV Deutschlands bewegt werden. Unsere Branchenanforderungen sollten gebündelt werden, so dass unsere Branche interessant wird für Systemanbieter, die bei Banken und Telekommunikationsgesellschaften schon seit Jahren beweisen, dass komplexe und globale Prozesse verschiedener Partner für diversifizierte gemeinsame Kunden und Kundenportale kein Hexenwerk sind. Es wird nur gelingen, eine eigene Branchenantwort für den künftigen Vertrieb zu finden, wenn dieser seine Basis bei unseren Verkehrsunternehmen und deren Produkten behält und nicht ausschließlich in der aktiengetriebenen Welt der Internetkonzerne.

Prof. Knut Ringat, Sprecher der Geschäftsführung und Geschäftsführer der Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH